Diesmal nicht "Kleinanzeigen", sondern der Besuch bei Fernrohrland, dem hiesigen bekannten Teleskopfachhandel. Da hatte der Rudi Idler einen alten verramschten Tubus mit zerlöcherter Taukappe
zu liegen, der natürlich sofort mein Interesse weckte ... und der wechselte schnell dann den Besitzer. Natürlich wieder der "bekannte" 80/1200er Tubus (nur der),
allerdings mit Vixen-Rohrschellen und dem passenden Schwalbenschwanz. ![]() Zustand war dann mehr als pflegebedürftig; neben der dreckigen und angebohrten (für eine gewagte Sonnenfilterkonstruktion) Taukappe und dem teilweise entlackten Tubus, einem verharzten schwergängigem Okularauszug (natürlich mit der unsäglichen "Posaune") stach das Objektiv hervor: einen festgeschmocktem Staubbelag, der ersten Pilz zeigte. Habe leider vergessen, dies photographisch zu dokumentieren. Auf jeden Fall - viel Arbeit, die mir aber Spass macht. Nichtsdestotrotz wurde der noch unbehandelte Tubus mal eben schnell für einen ersten Test auf die Giro gepackt ... Und - trotz des Siff-Objektives bei Blick auf den "Testwetterhahn" sofort der Eindruck: dies Objektiv ist mal richtig gut! Ich hatte sofort den Eindruck: besser als das im Tasco-Tubus. Das bleibt! Was tun? Also nach kräftiger Reinigung des OAZ dann den 1 1"4-Anbau vom Tasco-Tubus hier "rübergeholt", wie auch das Tubusrohr (hier wurde ja die Tubusblende innen richtig angepasst sowie das vordere linsenseitige Ende mit schwarzer Veloursfolie zwecks Reflexminderung versehen. So dann das Ergebnis: ![]() ![]() Und der Meade/Towa wusste am Abend - noch v o r der Linsenreinigung - wirklich zu überzeugen: wunderbaren Saturn (zwei Monde, Ring vor der Planetenscheibe, Strukturen in der Atmosphäre ..., π Aquilae, den 80mm-Tester mit seinen 1"42 Distanz gut getrennt. Am nächsten Tag gab es dann die erfolgreiche Linsenreinigung mit gleichzeitiger Schwärzung der Linsenkanten. Ja, da stellt sich die Frage, ob man seinerzeit bei Towa die besseren/ausgesuchten Objektive z.B. an Meade ausgeliefert hat. Aufgrund dieses wirklich guten Objektives würde mich das nicht mal wundern. So wird dieser Meade/Towa-Hybrid bleiben und der nicht wirklich schlechte Towa-Tubus wird dann weiterreisen ... Aber wenn jemand glaubt, dass diese "Choose" damit durch ist ... weit gefehlt ;-) ![]() |